Doktorand:innen

NameVornameThemaMD/PhD/MasterSupervisor
AndersenFinjaMDJ. Kudelka
W. Maetzler
BandorskiNoaMDS. Paschen
W. Maetzler
BehnckeLisaMDW. Maetzler
BenselMoritzFokussierter Ultraschall bei idiopathischem ParkinsonsyndromMDS. Paschen
W. Maetzler
BeyerFlorianMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
BirkenbachAntonia MareenMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
BornhorstMarieMDW. Maetzler
ChakrabortyShreyashiMDJ. Kudelka
W. Maetzler
ChebilBaraahFunktionelle Kalibrierung von Gelenkwinkeln der unteren Extremität durch Inertiale Mess-Sensoren im Rahmen des Short Physical Performance Battery bei geriatrischen PatientenMDC. Hansen
W. Maetzler
ChidexLisa-MarieMDJ. Kudelka
W. Maetzler
CoconcelliAnjaMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
CordesAntoniaMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
de WallOke LarsLogopädische Therapie als Einflussfaktor auf eine dysphagiebedingte Reduktion der Muskelmasse bei Parkinsonpatient*InnenMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
DinterVivienMDJ. Kudelka
W. Maetzler
DirksenKatharinaMDW. Maetzler
DopckeDenise MDE. Warmerdam
W. Maetzler
EhlersChristinMDW. Maetzler
EikenTobiasDie Veränderung der Fußfreiheit und kognitiven Leistung zwischen Single- und Multitasking Bedingungen bei älteren, gesunden Personen und Patienten mit idiopathischem Parkinson-SyndromMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
EttlerPatriciaMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
FarahmandiSusanEffekt der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung auf das statische Gleichgewicht in einer neurogeriatrischen Kohorte, quantifiziert anhand von Daten aus der sensorbasierten BewegungsanalyseMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
FardSanam Elena LorianiAppostelly: Erfassung von Hunger und Appetit bei geriatrischen Patienten MDP. Bergmann
W. Maetzler
FeldtSophieCOVIDOMMDW. Maetzler
FritzPaul-JuliusMDC. Schlenstedt (Hamburg)
W. Maetzler
HeinemannTimoMDW. Maetzler
HimmelskampGretaMDS. Paschen
W. Maetzler
JankeEmmilyEinfluss sozialer Teilhabe auf Aufmerksamkeit und kognitive Flexibilität in einer neurogeriatrischen KohorteMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
KerkmannLauraEinfluss kardiovaskulärer Medikation auf das Ergebnis der SPPB geriatrischer PatientenMDJ. Geritz
Ph. Bergmann
W. Maetzler
LiebmannElineMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
LützelschwabLevinMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
LorianiSanamMDJ. Welzel
W. Maetzler
MassoudJèrômeMDW. Maetzler
MeyfarthJasper DavidMDJ. Kudelka
W. Maetzler
MichelsLennartMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
MiddendorfCarolineVeränderung klinischer Symptome und sensorbasierter Gang- und Gleichgewichtsparameter bei idiopathischem Parkinsonsyndrom und progressiver supranukleärer Blickparese nach frührehabilitativer geriatrischer KomplexbehandlungMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
MüllerJonasMDC. Schlenstedt (Hamburg)
W. Maetzler
NiemannKatharinaBesteht ein Zusammenhang zwischen objektiv messbaren und subjektiv erhobenen Parametern des Ernährungszustandes bei geriatrischen Patienten mit und ohne neurologischer Primärsymptomatik und inwiefern sagt der Ernährungszustand die kognitive Funktionalität voraus?MDJ. Geritz
W. Maetzler
OrtliebChristian ThorenRetest-Reliabilität und Minimal Detectable Change sensorgestützter Gangparameter bei älteren neurologischen PatientenMDJ. Geritz
W. Maetzler
RadloffFranziskaPSP vs. PD – Posturale Instabilität und functional reach bei fallern und non-fallernMDW. Maetzler
ReisdorfPiaMDW. Maetzler
RiesenMoritzEinfluss der allgemeinen Selbstwirksamkeit auf die Hindernisbewältigung bei ParkinsonpatientenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
RohwedderGothiaMDE. Warmerdam
W. Maetzler
RuffIngaMDJ. Kudelka
W. Maetzler
SchaadeAnnaEinfluss der allgemeinen Selbstwirksamkeit auf die Hindernisbewältigung bei ParkinsonpatientenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
SchebestaLindaSensorbasierte Bewegungsanalyse und demographische Einordnung eines herzchirurgischen PatientenkollektivsMDTh. Pühler
C. Hansen
W. Maetzler
SchmidtTimoDie Wirkung von Kraft- und Ausdauersport auf den BDNF-Level, die Zirkardiane Rythmik und die AlltagsaktivitätMDE. Schäffer
W. Maetzler
Schmidt-MorsbachGretaEinfluss der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung auf das nächtliche Bewegungsmuster bei ParkinsonpatientenMDC. Hansen
W. Maetzler
ScholzKatharinaZusammenhang zwischen Sturzangst, Muskelmasse, Muskelkraft und der Short Physical Performance Battery bei akut neurogeriatrischen Patienten MDW. Maetzler
SchulzHannahMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
SchumacherMaikePostural sway in healthy adults, Parkinson’s disease patients and multiple sclerosis patients during tasks with different complexityMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
SondermannAntonDer Einfluss von unterschiedlichen Sekundäraufgaben auf die Dual Task Kosten beim idiopathischen Parkinsonsyndrom im Vergleich zu einer KontrollgruppeMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
SteensenGydeMDW. Maetzler
StegmannFinjaMDJ. Kudelka
W. Maetzler
SteinbergerNeleMDS. Paschen
W. Maetzler
TeubnerFranziskaVergleich zweier Feinmotorik-Tests hinsichtlich der kognitiven Leistung bei älteren Patient*innenMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
ThauerMarenPostinterventionelle Veränderung der Alltagsmobilität von ParkinsonpatientenMDR. Romijnders
W. Maetzler
WelzelJuliusOscillations in Movement disordersPhDS. Debener
(Uni Oldenburg)

W. Maetzler
WendenburgKerrinMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler

Eingereichte Doktorarbeiten

NameVornameThemaMD/PhD/MasterSupervisor
GeritzJohannaCognitive functionality and its connection to mobility in neuro-geriatric patientsPhDN. Bunzeck
(Lübeck)

W. Maetzler
NiemannKatharinaBesteht ein Zusammenhang zwischen objektiv messbaren und subjektiv erhobenen Parametern des Ernährungszustandes bei geriatrischen Patienten mit und ohne neurologischer Primärsymptomatik und inwiefern sagt der Ernährungszustand die kognitive Funktionalität voraus?MDJ. Geritz
W. Maetzler
StamerjohannsJonasIst es möglich, ein prä- und postoperatives neurogeriatrisches Assessment an Patienten einer herz- und gefäßchirurgischen Station durchzuführen?MDTh. Pühler
W. Maetzler
von der ReckeFelixExplorative Analyse von Gangparametern bei verschiedene Neurologische KrankheitenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
WienandsLilliMasterJ. Geritz
J. Welzel
A. Pedersen

Abgeschlossene Doktorarbeiten

NameVornameThemaMD/PhDSupervisor
BeckbauerMaximilianTest-Retest-Reliabilitätsmessung der Varianz des Center of Balance neurogeriatrischer Patienten in der T1- und T0-MessungMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
GrüterAlexanderDer Effekt von Sturzangst und vorhergehenden Stürzen auf die Gangvariabilität bei idiopathischem Parkinson- Syndrom
MDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
HellerMaren KristinAuswirkungen von Apathie bei weiblichen und männlichen Parkinsonpatienten auf qualitative Bewegungsparameter im nicht-standardisierten häuslichen UmfeldMDM. Elshehabi
W. Maetzler
KressMaximilian JamesFehleranalyse zur Beurteilung der Qualität automatisierter Freesurfer Segmentierungen von MRT Aufnahmen in einer neurogeriatrischen KohorteMDC. Riedel
W. Maetzler
KudelkaJennifer Prädiktoren für die motorische Funktion von geriatrischen Patient*innen und ihre Veränderung nach einer frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung anhand der Short Physical Performance Battery (SPPB)MDJ. Geritz
W. Maetzler
OrtmannJan HendrikErmüdbarkeit im 5 Chair Rise Test bei idiopathischem Parkinson-Syndrom und Kontrollen: Quantitative digitale DatenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
PetersFalkoGangparameter und Oberkörperstabilität von älteren Menschen und Parkinsonpatienten beim Überqueren von HindernissenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
PhamHoang MinhAxial Movements in Older Adults and Patients with Parkinson´s Disease - Algorithm Development and Validation with Inertial Measurements Units DataPhDG. Schmidt
W. Maetzler
RomijndersRobbinInertial Measurement Unit-Based Gait Event Detection in Healthy and Neurological Cohorts : A Walk in the DarkPhDG. Schmidt
W. Maetzler
SchanzElenaEinfluss von Hyperintensitäten der Weißen Substanz auf Kognition und Motorik älterer Gesunder mit Prodromalmarkern für das Idiopathische ParkinsonsyndromMDJ. Geritz
W. Maetzler
VormehrAnnaPrädiktiver Einfluss von Komponenten des ICF-Modells auf die Verbesserung im Trail Ma-king Test nach stationärer frührehabilitativer geriatrischer KomplexbehandlungMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
WaldronTimVirtual Reality Eye Tracking in der Neurogeriatrie: Analyse der VOR-Suppression bei Parkinson-Patienten mithilfe der HTC Vive Pro Eye,PhDP. Rupert-Kruse
F. Uhing
W. Maetzler
WarmerdamElkeThe influence of the context on mobility in neurological disorders – a wearable technology approachPhDB. Weisser
W. Maetzler
WendtlandDavidQuantitative Gangparameter aus sensorbasierten Bewegungsanalysen als Progressionsmarker beim idiopathischen Parkinson-SyndromMDJ. Welzel
W. Maetzler
WiegardAnnaWelche Mobilitäts-Aspekte werden durch das NYHA-Stadium beeinflusst? Eine Untersuchung an einem geriatrischen Patientenkollektiv im Rahmen der ComOn StudieMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler