Aktive Doktorand:innen

NameVornameThemaMD/PhD/MasterSupervisor
AndersenFinjaGait spatio-temporal parameter: morning, afternoon, evening - different diseases (PD vs. HV)MDR. Romijnders
W. Maetzler
BandorskiMeliaMDS. Paschen
W. Maetzler
BandorskiNoa MareiNebenwirkungen bei MrgFUS mit dem Schwerpunkt auf GangataxieMDS. Paschen
W. Maetzler
BayerLisa MarieMDJ. Welzel
W. Maetzler
BeckFlorianMDW. Maetzler
BehnckeLisaZusammenhang zwischen Lebensqualität und bestimmten Schlafparametern bei chronischen ErkrankungenMDW. Maetzler
BenselMoritzFokussierter Ultraschall bei idiopathischem ParkinsonsyndromMDS. Paschen
W. Maetzler
BeyerFlorianMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
BohlanderBendaUntersuchung der Korrelation zwischen dem Timed Up and Go (TUG) Test und der Sturzwahrscheinlichkeit bei ParkinsonpatientenMDC. Hansen
W. Maetzler
BornhorstMarieVergleich des Dreem® Stirnbandes mit der Polysomnogaphie bei Patient:innen mit Idiopathischem Parkinson SyndromMDC. Hansen
W. Maetzler
ChebilBaraahFunktionelle Kalibrierung von Gelenkwinkeln der unteren Extremität durch Inertiale Mess-Sensoren im Rahmen des Short Physical Performance Battery bei geriatrischen PatientenMDC. Hansen
W. Maetzler
ChidexLisa-MarieVergleich einer Parkinson-Kohorte mit einer Nicht-Parkinson-Kohorte hinsichtlich psychosozialer und körperlicher Auswirkungen der COVID-19-PandemieMDW. Maetzler
CoconcelliAnjaWie korreliert der aktuelle Ernährungsstatus, gemessen durch das Mini Nutritional Assessment (MNA) und der Muskelmasse mit der Mikrobiomzusammensetzung in Stuhl- und Speichelproben bei älteren Menschen?MDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
CordesAntoniaSelbsteinschätzung im Vergleich zum tatsächlich gemessenen BMI im geriatrischen KollektivMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
CullenPaulaVergleich zwischen subjektiver und objektiver Erfassung von Schlaf bei Parkinson-Patient:innenMDC. Hansen
W. Maetzler
DahlLeaMDPh. Bergmann
L. Stagneth
W. Maetzler
de WallOke LarsLogopädische Therapie als Einflussfaktor auf eine dysphagiebedingte Reduktion der Muskelmasse bei Parkinsonpatient*InnenMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
DinterVivienMDW. Maetzler
DirksenKatharinaMDW. Maetzler
DopckeDenise Abhängigkeit der kognitiven Dual Task Kosten von der Aufgabenkomplexität, sowie Einfluss von Alter und neurologischer GrunderkrankungMDC. Hansen
W. Maetzler
EggersJette-MarieWhich clinical assessments have the strongest association with self-reported daily function in PwPD – a multidimensional approach using the ICF model as a frameworkMDM. Hobert
W. Maetzler
EhlersChristinZusammenhänge zwischen Sturzangst, Dual-Task-Kosten und kognitive Leistungsfähigkeit während des Kreisgehens bei Parkinson-PatientInnenMDJ. Welzel
W. Maetzler
EikenTobiasDie Veränderung der Fußfreiheit und kognitiven Leistung zwischen Single- und Multitasking Bedingungen bei älteren, gesunden Personen und Patienten mit idiopathischem Parkinson-SyndromMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
FarahmandiSusanEffekt der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung auf das statische Gleichgewicht in einer neurogeriatrischen Kohorte, quantifiziert anhand von Daten aus der sensorbasierten BewegungsanalyseMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
FeldtSophieFatigue im Langzeitverlauf nach
COVID-19 – Assoziation mit Funktionsfähigkeit und Kontextfaktoren auf Basis des ICF-Modells
MDJ. Geritz
C. Neumann
W. Maetzler
FritzPaul-JuliusAuswirkung von FOG bei Parkinson Patienten auf ihre MobilitätMDW. Maetzler
C. Schlenstedt (Hamburg)
HeinemannTimoBewegungsdaten zur objektiven Evaluierung einer Parkinson TherapieMDM. Hobert
W. Maetzler
HildebrandtMayaKann die Short Physical Performance Battery (SPPB) als Screening Tool für Sturzwahrscheinlichkeit von mild bis moderat betroffenen Parkinson-Patient:innen beitragen? Wenn ja, welche Subdomäne der SPPB ist am stärksten mit erhöhter Sturzwahrscheinlichkeit assoziiert?MDW. Maetzler
HimmelskampGretaUntersuchung der Eignung der Alkoholwirkung als Prädiktor für die Wirkungen und Nebenwirkungen unilateraler Magnetresonanz gesteuerter fokussierter Ultraschall-Thalamotomien bei Patienten mit essentiellem TremorMDS. Paschen
W. Maetzler
HogeRaphaelMDP. Nydahl
W. Maetzler
JankeEmmilyEinfluss sozialer Teilhabe auf Aufmerksamkeit und kognitive Flexibilität in einer neurogeriatrischen KohorteMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
JanßenMalte LucaAuswirkungen einer Erkrankung mit dem idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) auf kinematische Aspekte der Aufsteh- und HinsetzbewegungMDK. Saegner
W. Maetzler
KaiserPaulineMDJ. Welzel
W. Maetzler
KerkmannLauraEinfluss kardiovaskulärer Medikation auf das Ergebnis der SPPB geriatrischer PatientenMDJ. Geritz
Ph. Bergmann
W. Maetzler
KruseJanMDP. Nydahl
W. Maetzler
LiebmannElineSubjektiv wahrgenommene kognitive Verschlechterung nach SARS-CoV2 Infektion: Assoziation mit MoCA und TMT A und BMDC. Neumann
J. Geritz
W. Maetzler
LützelschwabLevinDas Mikrobiom von stationären multimorbiden geriatrischen Patient:innen mit und ohne Idiopathischem Parkinson-SyndromMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
MaruskaMaribelMDW. Maetzler
MassoudJèrômeMDW. Maetzler
MeyerSaraAssoziation zwischen Schmerzen und Mobilität bei Parkinson-Patient*innen: Dargestellt am Beispiel von Sitz-Stand und Stand-Sitz-TransitionenMDW. Maetzler
MeyfarthJasper DavidIdentifizierung digitaler Endpunkte von Fatigue und Schlafstörungen mittels eines tragbaren AktivitätstrackersMDR. Romijnders
W. Maetzler
Michels, geb. SchulzHannahMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
MichelsLennartComOn: Machbarkeitsanalyse eines multimodalen Studienprotokolls auf einer akut- neurogeriatrischen Station im sechsjährigen VerlaufMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
MühlbacherElena CelinaMDJ. Welzel
W. Maetzler
MüllerJonasMDW. Maetzler
C. Schlenstedt (Hamburg)
NiederleJohannaMDP. Nydahl
W. Maetzler
RadloffFranziskaPSP vs. PD – Posturale Instabilität und functional reach bei fallern und non-fallernMDW. Maetzler
ReisdorfPiaDetektion von Dyskinesien bei Parkinson-Patient*innen mittels eines unteren Rücken-SensorsMDC. Hansen
W. Maetzler
RiesenMoritzEinfluss der allgemeinen Selbstwirksamkeit auf die Hindernisbewältigung bei ParkinsonpatientenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
RohwedderGothiaDer Einfluss steigender Aufgabenkomplexität (Single task vs. Dual task) auf die Drehung (Kopf-Brust-unterer Rücken) bei Parkinson-Patienten im Vergleich zu gesunden ProbandenMDC. Hansen
W. Maetzler
RuffIngaMDW. Maetzler
SchaadeAnnaEinfluss der allgemeinen Selbstwirksamkeit auf die Hindernisbewältigung bei ParkinsonpatientenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
SchebestaLindaSensorbasierte Bewegungsanalyse und demographische Einordnung eines herzchirurgischen PatientenkollektivsMDC. Hansen
W. Maetzler
Th. Pühler
ScheuermannKathrinMDJ. Welzel
W. Maetzler
SchmidtTimoDie Wirkung von Kraft- und Ausdauersport auf den BDNF-Level, die Zirkardiane Rythmik und die AlltagsaktivitätMDE. Schäffer
W. Maetzler
SprangerMaría NoeliaMDJ. Welzel
W. Maetzler
SteensenGydeMDW. Maetzler
StegmannFinjaWelche Parameter sind bei Patient:innen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom prädiktiv für Stürze? Eine multizentrische prospektive AnalyseMDC. Hansen
W. Maetzler
SteinkampAnnaAssoziation des Late-Life Function & Disability Instruments (LLFDI) mit Alltagsaktivität bei der Parkinson-KrankheitMDW. Maetzler
StrehlowLeaMDW. Maetzler
TeubnerFranziskaVergleich zweier Feinmotorik-Tests hinsichtlich der kognitiven Leistung bei älteren Patient*innenMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
ThauerMarenPostinterventionelle Veränderung der Alltagsmobilität von ParkinsonpatientenMDR. Romijnders
W. Maetzler
ThierfeldtBenMDP. Nydahl
W. Maetzler
TitulskiLea IsabellMDJ. Welzel
W. Maetzler
WegnerElisabethMDC. Hansen
W. Maetzler
WelzelJuliusOscillations in Movement disordersPhDW. Maetzler
S. Debener
(Uni Oldenburg)
ZimmermannCharlotteMDW. Maetzler

Eingereichte Doktorarbeiten

NameVornameThemaMD/PhD/MasterSupervisor
BirkenbachAntonia MareenZusammenhang zwischen dem Mulitdimensional Prognostic Index und der körperlichen Leistungsfähigkeit und Mobilität in einer stationären geriatrischen KohorteMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
EttlerPatriciaTestung der Feinmotorik in einer stationären, geriatrischen Kohorte mit idiopathischem Parkinson-Syndrom: Ergebnisse und EinflussfaktorenMDJ. Welzel
W. Maetzler
OrtliebChristian ThorenRetest-Reliabilität und Minimal Detectable Change sensorgestützter Gangparameter bei älteren neurologischen PatientenMDJ. Geritz
W. Maetzler
Sattler, geb. WendenburgKerrinEinflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten geriatrischer Patient:innen im Rahmen einer stationären Frührehabilitation - Eine Auswertung von Daten der APPOSTELLY-StudieMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
Schmidt-MorsbachGretaEinfluss einer stationären Therapieoptimierung auf die nächtliche Bewegungsaktivität von Patienten mit einem idiopathischen Parkinson-SyndromMDC. Hansen
W. Maetzler
ScholzKatharinaZusammenhang zwischen Sturzangst, Muskelmasse, Muskelkraft und der Short Physical Performance Battery bei akut neurogeriatrischen PatientenMDW. Maetzler
SchumacherMaikeVergleich der statischen posturalen Stabilität von Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom, Patienten mit multipler Sklerose und gesunden Kontrollpersonen durch eine Messung mit tragbaren SensorenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
SondermannAntonZusammenhang zwischen dem Drehverhalten während der Nutzung eines Smartphones und Stürzen in den letzten 12 Monaten, bei Probanden mit und ohne neurologische ErkrankungenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler

Abgeschlossene Doktorarbeiten

NameVornameThemaMD/PhD/MScSupervisor
BeckbauerMaximilianTest-Retest-Reliabilitätsmessung der Varianz des Center of Balance neurogeriatrischer Patienten in der T1- und T0-MessungMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
Frommhagen, geb. NiemannKatharinaAssoziation zwischen dem menschlichen Mikrobiom und GebrechlichkeitMDJ. Geritz
W. Maetzler
GeritzJohannaThe link between executive functions and mobility in aging and advanced Parkinson's Disease : chances and limits of individualized multimodal early geriatric rehabilitationPhDW. Maetzler
N. Bunzeck
(Lübeck)
GrüterAlexanderDer Effekt von Sturzangst und vorhergehenden Stürzen auf die Gangvariabilität bei idiopathischem ParkinsonsyndromMDJ. Geritz
J. Welzel
W. Maetzler
HellerMaren KristinAuswirkungen von Apathie bei weiblichen und männlichen Parkinsonpatienten auf qualitative Bewegungsparameter im nicht-standardisierten häuslichen UmfeldMDM. Elshehabi
W. Maetzler
KressMaximilian JamesFehleranalyse zur Beurteilung der Qualität automatisierter Freesurfer Segmentierungen von MRT Aufnahmen in einer neurogeriatrischen KohorteMDW. Maetzler
C. Riedel
KudelkaJennifer Prädiktoren für die motorische Funktion von geriatrischen Patient*innen und ihre Veränderung nach einer frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung anhand der Short Physical Performance Battery (SPPB)MDJ. Geritz
W. Maetzler
Loriani FardSanam ElenaEvaluation von Hunger und Appetit auf einer Geriatrischen Station: eine MachbarkeitsstudieMDJ. Welzel
Ph. Bergmann
W. Maetzler
MiddendorfCarolineVeränderung klinischer Symptome und sensorbasierter Gang- und Gleichgewichtsparameter bei idiopathischem Parkinsonsyndrom und progressiver supranukleärer Blickparese nach frührehabilitativer geriatrischer KomplexbehandlungMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
OrtmannJan HendrikErmüdbarkeit im 5 Chair Rise Test bei idiopathischem Parkinson-Syndrom und Kontrollen: Quantitative digitale DatenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
PetersFalkoGangparameter und Oberkörperstabilität von älteren Menschen und Parkinsonpatienten beim Überqueren von HindernissenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
PhamHoang MinhAxial Movements in Older Adults and Patients with Parkinson´s Disease - Algorithm Development and Validation with Inertial Measurements Units DataPhDW. Maetzler
G. Schmidt
RomijndersRobbinInertial Measurement Unit-Based Gait Event Detection in Healthy and Neurological Cohorts : A Walk in the DarkPhDW. Maetzler
G. Schmidt
SchanzElenaEinfluss von Hyperintensitäten der Weißen Substanz auf Kognition und Motorik älterer Gesunder mit Prodromalmarkern für das Idiopathische ParkinsonsyndromMDJ. Geritz
W. Maetzler
StamerjohannsJonasSensorbasiertes Geriatrisches Assessment in der Herz- und Gefäßchirurgie: Eine MachbarkeitsstudieMDW. Maetzler
Th. Pühler
von der ReckeFelixVergleich von Gangparametern zwischen neurologischen Patienten und gesunden Erwachsenen bei unterschiedlichen GeschwindigkeitenMDE. Warmerdam
C. Hansen
W. Maetzler
VormehrAnnaPrädiktiver Einfluss von Komponenten des ICF-Modells auf die Verbesserung im Trail Ma-king Test nach stationärer frührehabilitativer geriatrischer KomplexbehandlungMDJ. Welzel
J. Geritz
W. Maetzler
WaldronTimVirtual Reality Eye Tracking in der Neurogeriatrie: Analyse der VOR-Suppression bei Parkinson-Patienten mithilfe der HTC Vive Pro EyeMScF. Uhing
W. Maetzler
P. Rupert-Kruse
WarmerdamElkeThe influence of the context on mobility in neurological disorders – a wearable technology approachPhDW. Maetzler
B. Weisser
WendtlandDavidQuantitative Gangparameter aus sensorbasierten Bewegungsanalysen als Progressionsmarker beim idiopathischen Parkinson-SyndromMDJ. Welzel
W. Maetzler
WiegardAnnaWelche Mobilitäts-Aspekte werden durch das NYHA-Stadium beeinflusst? Eine Untersuchung an einem geriatrischen Patientenkollektiv im Rahmen der ComOn StudieMDPh. Bergmann
J. Geritz
W. Maetzler
WienandsLilliPrädiktoren gesundheitsbezogener Lebensqualität von geriatrischen Patient*innen sowie deren Veränderungen nach stationärer TherapieDipl.-Psych.J. Geritz
J. Welzel
A. Pedersen